Was ist heiner geißler?
Heiner Geißler
Heiner Geißler war ein bedeutender deutscher Politiker der CDU. Geboren am 3. März 1930 in Oberndorf am Neckar, gestorben am 12. September 2017 in Gleisweiler, prägte er die deutsche Politik über Jahrzehnte.
Wichtige Stationen und Positionen:
- Generalsekretär der CDU (1977-1989): In dieser Zeit profilierte sich Geißler als scharfer Analytiker und streitbarer Redner. Er modernisierte die CDU und trug maßgeblich zum Wahlsieg 1982 bei, der Helmut Kohl ins Kanzleramt brachte. Seine Amtszeit ist eng mit der politischen Auseinandersetzung mit der Friedensbewegung und den Grünen verbunden.
- Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (1982-1985): In diesem Amt setzte er sich für eine fortschrittliche Sozialpolitik ein.
- Landesminister in Rheinland-Pfalz (1967-1977): Hier bekleidete er verschiedene Ministerämter, unter anderem als Sozialminister.
- Engagement nach der aktiven Politik: Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik blieb Geißler ein gefragter Kommentator und Berater. Er engagierte sich unter anderem in der Friedensbewegung und setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein.
Politische Positionen und Schwerpunkte:
- Sozialpolitik: Geißler war ein Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft und setzte sich für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands ein. Er kritisierte die zunehmende Ungleichheit und forderte eine stärkere soziale Absicherung. Siehe auch: Soziale%20Marktwirtschaft
- Friedenspolitik: Er war ein Kritiker des Wettrüstens und setzte sich für eine friedliche Konfliktlösung ein. Sein Engagement in der Friedensbewegung führte zu Kontroversen innerhalb der CDU. Siehe auch: Friedenspolitik
- Umweltpolitik: Geißler erkannte früh die Bedeutung des Umweltschutzes und forderte eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.
- Kritik am Kapitalismus: In seinen späteren Jahren äußerte Geißler deutliche Kritik am Kapitalismus und forderte eine stärkere Regulierung der Finanzmärkte. Siehe auch: Kapitalismus
Kontroversen:
Geißler war eine polarisierende Figur. Seine oft unkonventionellen Ansichten und seine Bereitschaft zur Kritik führten zu zahlreichen Kontroversen innerhalb und außerhalb der CDU. Seine Auseinandersetzungen mit der Parteispitze und seine Kritik an Helmut Kohl trugen letztlich zu seinem Sturz als Generalsekretär bei.
Bedeutung:
Heiner Geißler war einer der profiliertesten und streitbarsten Politiker der CDU. Er prägte die deutsche Politik über Jahrzehnte und setzte wichtige Impulse in der Sozial-, Friedens- und Umweltpolitik. Er wird als eine wichtige Stimme der sozialen Gewissens in der CDU in Erinnerung bleiben.